Irgendwann im Leben kommt der Punkt, an dem man beginnt weniger fortzugehen. Sei es deswegen, weil einem Leid um´s Geld ist, man die Freunde lieber in ihren privaten Gemächern besucht,  man den „Tag danach“ auch mal zu was nützen möchte oder was auch immer.

Aber am Wochenende zu Hause bleiben ist ein Widerspruch in sich. Also ein Hobby gesucht, dessen Ausübung fast nichts kostet, bei dem man seine besten Freunde trifft und noch dazu der allgemein sinkenden Bereitschaft Sport zu treiben Rechnung trägt 🙂 NETZWERK-PARTIES!

Ein bis zwei mal im Monat trifft sich unsere kleine aber feine Truppe zwecks gegenseitigem Net-Overkill in Liezen. Der Kern der LAN-Crew besteht aus mittlerweile fünf  Personen, die jedoch mitunter gegensätzliche Spiele-Vorlieben haben. Da unsere Sessions aber immer bis in die frühen Morgenstunden dauern, kam bisher immer jeder auf seine Kosten.

Uns als „Clan“ zu bezeichnen ginge entschieden zu weit, da kaum jemand von uns die Zeit hat, für Spiele ernsthaft zu trainieren.

In den ehrwürdigen Gemäuern des Computer-Clubs zu Liezen (CCL) finden unsere Meetings statt. Die Location – jeden Freitag bevölkert von ein paar unsterblichen Amiga-Freaks – ist ideal für unsere Spiel-Eskapaden. Sie bietet Platz für maximal 10 PC-Plätze, was bisher meist ausreichte. Das Sound-System kann auch mal lauter gedreht werden (um etwaige F1-Motoren-Geräusche oder Raketenwerfer-Einschläge realtiätsnah nachempfinden zu können), da keine lästigen Nachbarn den Daddel-Frieden stören. Zu den Zukunfts- und Ausbau-Plänen des CCL findet ihr weiter unten in der „Aktuelles“-Section mehr.

AKTUELLES:


Seit April 2002 hab ich (mit Hilfe von Vossi und Chris) einen eigenen Internet-Auftritt für den CCL online gestellt…

URL: http://computer.wsv-liezen.at

Alles weitere bzgl. Computer und LAN-Parties findet ihr ab jetzt dort.


Diese Seite ist vorübergehend die offizielle Startseite für die Sektion Computer des WSV Liezen.

 

THE GAMES:

Ein typischer Spiele-Abend sieht nun wie folgt aus:

Formel 1:

Seitdem Ubisoft mit ihrem Titel F1 Racing Championship auf den Markt kamen, hat das F1-Fieber wohl auch den letzten Formel 1-Muffel gepackt. F1RC ist mit Abstand (Längen vor GP3…) die perfekteste Rennsimulation auf dem PC. Einzig die Gegner-KI war zu bemänglen – aber die war dafür echt peinlich. Top-Grafik, GPS-Vermessene Rennstrecken und das wichtigste:
Eine top-organisierte und -motivierte F1RC-Community in Internet (siehe Links-Section), die uns beinahe täglich mit neuen Add-Ons begeistern.
Die jeweils aktuelle Saison-Schlacht ist somit 1:1 auch auf dem heimischen PC nachzuvollziehen – und somit die gottgegebene Hierarchie silber-vor-rot zumindest zu Hause wieder herzustellen :-).
Mit Formel 1 und Auto-Rennspielen generell wird meistens ein Drittel bis zu einer Hälfte der gesamten Zeit  zugebracht. 

Einen tollen Artikel zur Entwicklung der F1-Spiele hat rsd verfasst: F1-Section…

3D-Shooter:

Die restliche Zeit wird mit 3D-Shootern und zwischendurch auch mal ´nem Strategie-Spiel gestaltet.
Bei den 3D-Shootern liegt unser klarer Favorit auf dem gratis downloadbaren Multiplayer-AddOn zu Half-Life: COUNTER-STRIKE. Durch meinen Studien-Kollegen Arno aus Leoben wurde ich und schließlich auch unsere gesamte Community von dem Anti-Terror-Spirit beseelt. Die Spielgeschwindigkeit und realistische Details im Infight (wenn man z.B.: hinter einer Ecke lauert, man all seinen Mut zusammen nimmt, sich dem Gegner stellt und des plötzlich „klick“ macht, steht man mit ´runtergelassenen Hosen vor dem Feind – denn bis die Munition geladen wird, können schon mal 5 Sekunden vergehen. Das ist  4.5 Sekunden zu lange als man normalerweise lebt!) zählen zu den absoluten Highlights diesen Spiels.

Mir persönlich gefällt auch der Freeflight-Modus sehr gut. Wenn´s einen selbst erwischt hat, kann man das Abschneiden seiner Kumpanen mitverfolgen – meistens ein genauso großer Spaß, wie das aktive Mitfighten. Eine tolle Sache, weil noch nie zuvor in anderen Spielen gesehen ist die Einkaufsmöglichkeit am Anfang jeder Runde. Abhängig vom Abschneiden in der vorigen Runde kann man sich innerhalb der ersten Minute mit verschiedensten Waffengattungen ausstatten, je nachdem was das Herz begehrt und die Brieftasche zulässt.

Wenn ihr nun auch auf den Geschmack gekommen seid: Den Download zu Counter-Strike gibt´s in der jeweils aktuellen Version auf www.counter-strike.net. Maps und allerlei Wissenswertes rund ums Geislen befreien findet ihr unter www.daddeln.de. Die Vollversion von Half-Life (vorzugsweise in Englisch) ist nötig – diese sollte aber ohnehin in keiner gutsortierten Shooter-Sammlung fehlen! – Allein schon der Solo-Modus ist sein Geld wert!

Zu den seltener gespielten Genre-Vertretern gehören Quake 3 (zum Leidwesen von unserem Lord Hornet :-(( )und Unreal Tournament. Die prächtigen Grafik-Engines bringen zwar unsere Hardware richtig zum Arbeiten, jedoch ist der Spielspaß nicht mit dem von Counter-Strike zu vergleichen…
Strategie:

Als Strategie-Spiele finden nur die echten Klassiker ihren Weg in unser Netz: Eine Partie Age of Empires 2 oder Populous 3 ist immer für etwas Auflockerung zwischen engen Kurven-Radien und Projektil-Gedonner gut.

Wenn Du nun Lust bekommen hast, einmal aktiv an so einer Zusammenkunft teilzunehmen, dann schreib mir einfach ein mail und Du bekommst postwendend Datum und Uhrzeit der nächsten Session. Kein Weg sollte Die zu weit sein!!!

 

SOME IMPRESSIONS:

Bilder einer typischen Party findest du hier…

Zum letzten Grand Prix-Wochenende der Formel 1-Saison 99 wurden wir von Arno nach Leoben eingeladen. Vier Ausgewählte (Angi, Chri, Edwin und ich) folgten dieser Einladung und verbrachten eine coole Daddel-Nacht mit anschließender F1-Übertragung via Video-Beamer und Groß-Leinwand. Zu den Bildern…

Hier der Umbau